Warum die Anrede "DU"?
Vorweg: Dies hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun.
Im Zuge meiner Ausbildung und meiner beruflichen Laufbahn habe ich festgestellt, dass Arbeiter - sogenannte Hackler und Hacklerinnen - sowie Angestellte, Lagerkräfte, Kassenpersonal usw. ähnliche Probleme im Arbeitsumfeld haben wie Führungskräfte und Manager. Die Aufgaben und Bereiche sind wohl unterschiedlich - die Probleme und Schwierigkeiten gleichen sich in der Sache oft.
Der Unterschied liegt nur darin, dass Personen im Management ein Coach zur Verfügung gestellt wird oder sie bereits die Vorteile einer professionellen Unterstützung kennenlernen durften.
Bei vielen anderen gilt die Unterstützung eines Coaches als Fall für den Psychiater.
Ich trete an, um dieses Vorurteil aufzubrechen - um allen am Arbeitsmarkt Befindlichen die persönlichen Vorteile bekanntzumachen, damit sie ihren Weg zu einem befriedigenden Arbeitsleben finden.
Durch meine Coachings, durch Seminare, durch Blogeinträge, und was mir sonst noch einfallen wird.
Um hier Blockaden aufzubrechen, wähle ich das, aus meiner Sicht, den meisten vertraute Du.
Selbstverständlich starte ich meine Coachinggespräche immer mit einem respektvollen SIE .
Über mich:
Ich bin in Wien geboren, lebe und arbeite hier und gehe mit einer offenen und positiven Lebenseinstellung durchs Leben - ohne rosaroter Brille durch die Alles immer gut ist.
Ich probiere gerne Neues aus, gehe gerne Bergwandern, verbringe sehr gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.
Über meine berufliche Laufbahn könnt Ihr mehr unter dem Bereich "Was macht mich zum Coach" nachlesen.
Da ich Familie, Hobbies, beruflichen Erfolg inklusive Weiterbildung immer im Gleichgewicht halte, und hier Erfahrungen habe, möchte ich gerne Menschen unterstützen, welche in beruflichen Bereichen glauben keine Lösung zu finden, oder sich nicht sicher sind, welche die richtige sein könnte.
Solltest du an einem Thema arbeiten wollen, freut es mich, wenn wir uns bei einer Coachingeinheit kennen lernen würden. Oder wenn du meinen Kontakt an jemand weitergeben würdest, wo du meinst er könnte hier Hilfe benötigen.


Job-Coach = Businesscoach
Coaching für berufliche Anliegen

Bei Managern und Führungskräften zählt Coaching zum festen Bestandteil, wenn sie vor Problemen im beruflichen Alltag stehen.
Bei vielen Anderen, die sich oft in ihrem beruflichen Umfeld nicht wohl fühlen, nicht wie gewünscht vorankommen oder die Orientierung verloren haben gilt der Weg zum Coach als Gang zur Psychiatrie.
Der Jobcoachist jedoch ein Begleiter, ein Trainer - einer mit dessen Hilfe du deine Ziele erreichst.
Einer, der nicht in deiner Vergangenheit gräbt, sondern dich dort abholt, wo du gerade stehst - mit all den Themen und Schwierigkeiten, die du gerade hast.
Einer, der dich deine Stärken erkennen lässt. Der mit dir nach vorne blickt und durch seine Fragestellungen und Arbeitsmethoden hilft, deine Lösung zu finden.
Einer der dich nicht bewertet.
Was macht mich zum Coach?

Ich bin seit über 29 Jahre in einem namhaften handwerklichen Mittelbetrieb im Bereich Personalführung und -entwicklung tätig und Spreche die Sprache "des kleinen Mannes" ebenso wie die von Führungskräften.
Zudem kenne ich viele der Anliegen von Mitarbeitern durch zahlreiche Gespräche ebenso wie die Bedürfnisse der Chefetage.
Mit einer erfolgreich abgelegte umfassende Ausbildung zum Business-Coach am WIFI Wien konnte ich mein Wissen vertiefen und neue Arbeitsmodelle erlernen.
Entscheidend für ein erfolgreiches Coaching sind neben den angeführten "handwerklichen" Fähigkeiten und Kenntnissen aber vor allem das Einfühlungsvermögen sowie keinerlei Beurteilung durch den Coach.
Die Chemie muss passen - wenn zwei Menschen an einer Veränderung arbeiten möchten.
Entscheidend für ein erfolgreiches Coaching sind neben den angeführten "handwerklichen" Fähigkeiten und Kenntnissen aber vor allem das Einfühlungsvermögen sowie keinerlei Beurteilung durch den Coach.
Die Chemie muss passen - wenn zwei Menschen an einer Veränderung arbeiten möchten.
Praxisarbeit
ANALYSE DER NÖTIGEN SCHRITTE ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES BUSINESSCOACHES IM HANDWERK ( „MIT MIR KANNST RED`N“)
Zertifizierung ISO/IEC 17024 durch Systemcert
Wie arbeite ich als Coach?

Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme erfolgt durch dich per Telefon oder Email.
Ersttermin
Im ersten Termin lernen wir uns gegenseitig kennen und können feststellen, ob die menschliche Chemie stimmt. Von 80 Minuten verrechne ich deswegen nur eine Stunde. Du kannst in den ersten 20 Minuten jederzeit kostenfrei abbrechen, wenn es für dich nicht passt.
Nachdem das Anliegen feststeht, werden wir beim ersten Termin gemeinsam ein konkretes Ziel erarbeiten.
Danach begleite ich dich mit Fragen auf deinem Weg zur Zielerreichung. Für den Weg dorthin gibt es verschiedenste Möglichkeiten, welche ich angepasst und mit dir abgestimmt einsetze. Lass dich überraschen - oft staunen meine Kunden, mit welch einfachen Mitteln man der Lösung näher kommt.
Die Folgetermine dauern 60 Minuten.
Zu Beginn halten wir fest, was sich in der Zwischenzeit verändert hat und woran wir gemeinsam arbeiten werden. Am Ende vereinbaren wir deine Aufgaben bis zum nächsten Termin.
Du bestimmst die Dauer der Zusammenarbeit und wie weit du gehen möchtest. Im Regelfall sind Themen in 1-5 Einheiten erfolgreich bearbeitet.
Natürlich stehe ich jederzeit gerne wieder für weitere Anliegen oder zur Nacharbeitung des ursprünglichen Themas zur Verfügung.
Vertraulichkeit
Ich bin als Coach zu vollkommener Vertraulichkeit verpflichtet. Meine Mitschriften werden anonymisiert geführt und dienen mir dazu, während eines Gespräches wichtige Punkte festzuhalten sowie zu einem späterem Zeitpunkt oder bei einem Folgetermin daran anknüpfen zu können.
Wo coache ich?
Wichtig ist beim Coaching, dass es in einer angenehmen, ungestörten Atmosphäre stattfindet.
Hier findest du meine derzeit angebotenen Möglichkeiten. Diese werden laufend erweitert.
Auf Wunsch kann das Coaching auch in deinem Betrieb stattfinden - macht jedoch nur Sinn wenn wir dort vollkommen ungestört sind.
Sehr gerne können wir das Coaching-Gespräch auch Online führen.
RAUM Hetzendorf
1120 Wien
Münchenstraße 14 – 16/2/11
Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnlinie 62 ab Bahnhof Meidling und 56A oder 56B ab U4 Hietzing).
Mit dem Auto
Vor dem Haus und im näheren Umfeld sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
RAUM Landstraße
1030 Wien
Rochusgasse 17
Anfahrt
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit der U3, Ausstieg bei Station Rochusgasse;
die Landstraßer Hauptstraße überqueren und in die Rochusgasse bis Hausnummer 17 gehen.
mit dem Auto:
die Einbahn Rochusgasse 17 erreichen Sie über die Ungargasse (auf Höhe der Hausnummer 36 einbiegen). Parkmöglichkeit vor der Türe (Kurzparkzone) oder um die Ecke in die Parkgarage Sechskrügelgasse 4.
Coachinggespräch - Berghütte
Bei Interesse können die Coachinggespräche ( Einzel- oder Gruppe bzw. gemischt ) auch im Zuge einer Bergwanderung in NÖ oder Stmk. durchgeführt werden.
Näheres findest Du unter dem Punkt Veranstaltungen.
Preise / Kontakt
Im ersten Termin, welcher 80 Minurten dauert, lernen wir uns gegenseitig kennen und können feststellen, ob die menschliche Chemie stimmt. Von 80 Minuten verrechne ich deswegen nur eine Stunde. Du kannst in den ersten 20 Minuten jederzeit kostenfrei abbrechen, wenn es für dich nicht passt.
Preis: Für eine Coachingeinheit Euro 85,-- inkl. Mwst.
Inkludiert ist meine benötigte Vor- und Nachbereitungszeit.
Coachingkosten sind meist steuerlich absetzbar - siehe Infoblatt hier .
Blog




